Eryngium planum

Glitter Blue
Mannstreu, Edeldistel
Art.-Nr. L8790- Jetzt hat Blue Glitter einen neuen Partner: White Glitter. Sie ist vielseitig verwendbar und kommt besonders in frischen Bouquets und Trockensträußen attraktiv zur Geltung. Ca. 1 Meter hohe, schlanke Stiele sind mit vielen weißglitzernden Blüten besetzt. Geerntet werden kann bereits im ersten Jahr, wobei White Glitter im zweiten Jahr noch höhere Erträge verspricht. Für Schnittblumenproduzenten ist White Glitter ein äußerst profitables Produkt, das schnell und einfach zu kultivieren ist.
-
Staude
-
6-7 Monate
-
98 cm
-
4-8
-
12-1
-
Sonne
-
Roh
-
Schnittblume, Landschaft
Farbvarianten
Kulturanleitung
- Verwendung: Mehrjährig und einjährig kultivierbar, Schnitt, Gruppenpfl anze, Heilpfl anze, Bienenweide
- Standort: Sonne
- Pflanzenhöhe: 98 cm
- Kulturdauer: 6-7 Monate
- Aussaattermin: Grün: November-März, blühend: Januar-Februar für Blüte Juli-September
- Kornablage: 1-2 Korn in Plugs
-
Keimbedingung*:
14-20 Tage bei 18-24 °C Dunkelkeimer. Aussaat mit Substrat, Sand oder Vermiculite abdecken und gleichmäßig
feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Temperatur auf 18-20 °C absenken und die Feuchtigkeit
reduzieren
-
Topfen:
6-9 Wochen nach Aussaat 1 Pflanze in 8-10 cm Topf topfen. Schnitt: Ab Mitte Mai im Abstand von 30x40 cm auspfl anzen oder 3-5 Pflanzen in 25-40 l Container topfen
(Schnittkultur im Container lässt sich besser steuern). - Substrat: Lockeres, grobfaseriges Staudensubstrat, pH-Wert: 6.0-7.5. Freiland: Humoser, sandiger Lehmboden mit einer guten Drainage.
-
Temperatur:
15-18 °C. Überwinterung frostfrei bei 3-5 °C oder im Freiland. Für die Steuerung der
Schnittkultur können die Containerpflanzen auch bei -1 °C im Kühlraum eingelagert und später satzweise
aufgestellt werden. Antreiben warm bei 12-18 °C oder kalt im Freiland. Sehr heiße Temperaturen werden
nicht gut vertragen - Düngung: Hoher Nährstoffbedarf
* Keim-Stadien (von Aussaat bis zur fertigen Jungpflanze)
Stadium 1: Beginnt mit dem Durchtritt der Keimwurzel durch die Testa. Wurzeln berühren das Substrat.
Endet mit den voll entwickelten Keimblättern.
Stadium 2: Ausgangspunkt sind die vollentwickelten Keimblätter. Endet mit dem vollentwickelten
Primärblatt bzw. -blattpaar.
Stadium 3: Voll entwickeltes Primärblatt bzw. -blattpaar bis zum Zeitpunkt, an dem 80% der Jungpflanzen
verkaufsfertig sind.
Stadium 4: Alle Jungpflanzen sind verkaufsfertig und werden abgehärtet. Dieses Stadium dauert ca.
7 Tage.
Die Kulturempfehlungen basieren auf Versuchen unter mittel-europäischen Verhältnissen. Sie sind daher
nicht universell übertragbar.