Begonia boliviensis
Santa Cruz®
Art.-Nr. C4211, C4211P
- Ausgezeichnete Saatgut-Qualität
- Kompakter, aufrechter Wuchs während der Kultur
- Hervorragende Wettertoleranz - Hitze- und Trockentolerant
- Extravagante Erscheinung
- Toller Look in Ampeln, größeren Kübeln und großflächigen Bepflanzungen
- Kosteneffiziente Alternative zu vegetativ vermehrten Sorten – Keine Lizenzgebühren!
- Einfach zu kultivieren – Pflegeleicht
- Außergewöhnliche Garten-Performance!
-
Einjährig
-
14-16 Wochen
-
30 cm
-
Sonne - Schatten
-
Pilliert
-
Topfpflanze, Ampel
Farbvarianten
Kulturanleitung
- Verwendung: Ideal für Ampeln, container, Töpfe und Massenproduktion
- Standort: Sonne - Schatten
- Pflanzenhöhe: 30 cm
- Kulturdauer: 14-16 Wochen
- Kornablage: Einzelkorn; im 288 Tray empfehlenswert
-
Keimbedingung*:
Stadium I: 7-14 Tage bei einer Temperatur von 21-23 °C und einer relativen Luftfeuchte von 95 % und höher; Stadium II: 7-14 Tage bei 20-22 °C; Stadium III: 28-35 Tage bei 18-20 °C; Stadium IV: 7-14 Tage bei 18-20 °C
Lichtkeimer. Pillen nicht abdecken, besonders gut wässern und feucht halten.
-
Temperatur:
Aussaattemperatur: 22 °C
Anwachsphase für etwa 10 Tage: 20 °C
Danach ideal 14-16 °C - Düngung: Keine besondere Düngung im Laufe der Kulturzeit erforderlich. Es reicht aus, etwa 10 Wochen nach dem Topfen dauerhaft eine Bewässerungsdüngung mit einem ausgeglichenen Mehrnährstoffdünger vorzunehmen.
* Keim-Stadien (von Aussaat bis zur fertigen Jungpflanze)
Stadium 1: Beginnt mit dem Durchtritt der Keimwurzel durch die Testa. Wurzeln berühren das Substrat.
Endet mit den voll entwickelten Keimblättern.
Stadium 2: Ausgangspunkt sind die vollentwickelten Keimblätter. Endet mit dem vollentwickelten
Primärblatt bzw. -blattpaar.
Stadium 3: Voll entwickeltes Primärblatt bzw. -blattpaar bis zum Zeitpunkt, an dem 80% der Jungpflanzen
verkaufsfertig sind.
Stadium 4: Alle Jungpflanzen sind verkaufsfertig und werden abgehärtet. Dieses Stadium dauert ca.
7 Tage.
Die Kulturempfehlungen basieren auf Versuchen unter mittel-europäischen Verhältnissen. Sie sind daher
nicht universell übertragbar.