Astilbe arendsii
Showstar®
Prachtspiere
Art.-Nr. B7261- Dichte, aufrechte Blütenrispen
- Geeignet für Freiland und Topfkultur
-
Staude
-
12-14 Monate
-
35 cm
-
4-8
-
8-2
-
Sonne - Schatten
-
Roh
-
Schnittblume, B & B, Landschaft
Kulturanleitung
- Verwendung: Topfpflanze, Rabatten, Schnitt
- Standort: Sonne - Schatten
- Pflanzenhöhe: 35 cm
- Kulturdauer: 12-14 Monate
- Aussaattermin: Februar-März für Ballenware; Juni-Juli für Blühware im nächsten Jahr
- Kornablage: Mehrkornabage (3-5); breitwürfig
- Keimbedingung*: 14-21 Tage bei 22-25 °C Lichtkeimer, Substrat gegen Auflaufkrankheiten mit einem Fungizid abgießen. Aussaat andrücken, gleichmäßig feucht halten und unters Licht stellen. Aussaatschalen nicht ins direkte Sonnenlicht stellen. Substratfeuchte von 100 % ist während der Keimung erforderlich. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und die Temperatur auf 18 °C absenken. Gleichmäßig feucht weiterkultivieren.
- Topfen: 6-10 Wochen nach dem Pikieren 1 Pflanze in 10-12 cm Topf oder 3 Pflanzen in 15-20 cm Container. Freiland: Nach den Spätfrösten ins Beet (Halbschatten) im Abstand von 30-40 x 40-45 cm auspflanzen.
-
Substrat:
Lockeres, grobfaseriges Staudensubstrat, 10-20 % Ton, 0-15 % organische Substanz (z.B. Holzhäcksel oder Rindenhumus), 1-1,5 kg MND/m³, 3-4 kg Langzeitdünger (LZD; 6-9 Monate)/m³, Fe-Chelate, Spurenelemente, pH-Wert: 5.5-6.0.
Boden: Humoser, nährstoffreicher Boden. Grunddüngung: 80 g LZD/m². Sandböden sind nicht geeignet. - Temperatur: 15-18 °C. Lüftungstemperatur: 20 °C. Nach der Einwurzelung die Temperatur auf 12-15 °C absenken oder die Pflanzen im Freiland aufstellen. Überwinterung bei 3-5 °C frostfrei oder im Freiland möglich. Die Pflanzen im Freiland mit einem Vlies vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Astilben benötigen für die Blüteninduktion eine Kühlphase von mindestens 12 Wochen bei 5 °C. Antreiben ab Mitte Dezember für 8-10 Wochen bei 15-18 °C möglich.
- Düngung: Hoher Nährstoffbedarf. 150-200 mg N/l eines ausgeglichenen MND (bei 3 kg LZD/m³ im Substrat), Nitrat-betont düngen. Auf eine gute Kaliumversorgung achten. Stickstoffüberdüngung vermeiden. Gegen Fe-Mangel mit Fe-Chelaten und gegen Mg-Mangel mit Bittersalz (0,025 %) 1-2 mal düngen. Freiland: ggf. nach Bodenanalyse mit 60-80 g LZD/m² nachdüngen. Nmin-Sollwert: ca. 90 g N/m².
* Keim-Stadien (von Aussaat bis zur fertigen Jungpflanze)
Stadium 1: Beginnt mit dem Durchtritt der Keimwurzel durch die Testa. Wurzeln berühren das Substrat.
Endet mit den voll entwickelten Keimblättern.
Stadium 2: Ausgangspunkt sind die vollentwickelten Keimblätter. Endet mit dem vollentwickelten
Primärblatt bzw. -blattpaar.
Stadium 3: Voll entwickeltes Primärblatt bzw. -blattpaar bis zum Zeitpunkt, an dem 80% der Jungpflanzen
verkaufsfertig sind.
Stadium 4: Alle Jungpflanzen sind verkaufsfertig und werden abgehärtet. Dieses Stadium dauert ca.
7 Tage.
Die Kulturempfehlungen basieren auf Versuchen unter mittel-europäischen Verhältnissen. Sie sind daher
nicht universell übertragbar.